65% DER GRÖSSTEN ENGLISCHEN BRANDS WERBEN IN MARKENKRITISCHEN UMFELDERN

  • 27.06.2019
  • Andreas Gysler

Fünf wichtige Erkenntnisse:

1. Anzeigen von führenden britischen Marken werden routinemäßig in nicht markensicheren Umgebungen geschaltet und sind dem Risiko von Markenwertschäden und / oder kommerziellen Schäden ausgesetzt.

2. Wir haben rund 100.000 Fälle von ad impressions in nicht markensicheren Umgebungen untersucht, wobei häufig Anzeigen neben unangemessenen Inhalten geschaltet wurden.

3. Die Gefahr der Markenschädigung variiert in verschiedenen Produkt- und Dienstleistungskategorien und für Marken innerhalb dieser Kategorien erheblich.

4. Seit Brand Safety 2017 zum grossen medialen Thema wurde, wurden auf wichtigen Plattformen - einschließlich YouTube und Facebook - einige Fortschritte erzielt, um die Gefährdung durch nicht markensichere Inhalte zu verringern. Dies ist jedoch weiterhin eine Herausforderung.

5. Es gibt keine einheitliche, allgemein anerkannte Definition von Markensicherheit, was bedeutet, dass Marken ihre eigenen Standards festlegen und Werbefehler entsprechend ihrer individuellen Risikotoleranz überwachen müssen.

Sie können die vollständige Studie hier herunterladen.